Mit dem kostenfreien Tool „Amazon Experiments“ können A/B-Tests auf Amazon für Produkttitel, Produktbilder oder A+ Content durchgeführt werden. Amazon Experiments ist auf dem deutschen Marktplatz sowohl für Seller als auch Vendoren verfügbar. Mit diesem Tool können zwei verschiedene Inhalte erstellt und getestet werden, um zu überprüfen, welcher dieser Inhalte statistisch gesehen besser performt. Dadurch können wichtige Erkenntnisse zu KPI‘s, Traffic und Umsatz gewonnen werden.
Bevor das Experiment gestartet werden kann, muss sichergestellt werden, dass Eure Marke in der Brand Registry registriert ist. Amazon zeigt Euch, welche ASINs der Marke zugelassen sind. Folgende Voraussetzungen für ASINs müssen daher erfüllt sein:
Hoher Traffic und hohe Verkaufsgeschwindigkeit sind wichtige Voraussetzungen, um statistisch signifikante und aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Amazon‘s Faustregel für hohen Traffic bzw. hohe Abverkäufe: „Einige Dutzend Bestellungen pro Woche oder mehr.“
Nachdem alle Voraussetzungen erfüllt wurden, könnt Ihr ASINs bestimmen, das Experiment muss benannt und ein Zeitraum gewählt werden. Den Zeitraum kann man jederzeit anpassen, auch während des Experiments. Es ist ebenfalls möglich das Experiment vorzeitig zu beenden. Amazon selbst schlägt einen Zeitraum von 10 Wochen vor, um viele und vor allem valide Daten zu erhalten. Der Inhalt des neuen Experiments muss ein von Amazon genehmigter sein, der auf genau dieselbe ASIN angewendet wird, wie der bestehende Inhalt. Die Funktion ist zu finden unter dem Reiter „Marken“, dann „Experimente verwalten“ und „Neues Experiment erstellen“. Hierbei sollte sich die neue Version von der bestehenden Version erkennbar unterscheiden.
Neben dem Produkttitel und dem Produktbild gibt es vor allem beim A+ Content einige Möglichkeiten, welche Inhalte wir verändern und testen können:
Beide Versionen des Amazon A/B-Tests müssen auf die gleiche ASIN angewendet werden. Im letzten Schritt wird der neue Inhalt zur Genehmigung eingereicht und muss von Amazon freigegeben werden.
Amazon stellt Euch für jede Version des getesteten Inhalts folgende KPI‘s zur Verfügung:
Zudem sollten auch ein paar Dinge beachtet werden, wenn A/B-Tests erstellt werden
Insgesamt sind Amazon A/B-Tests somit empfehlenswert, wenn wir die Performance einzelner Content-Inhalte unserer Produkte besser kennenlernen möchten. Nach der Testphase sind wir viel besser in der Lage, unsere Produkte mit dem idealen und am besten performenden Inhalt zu versehen.
Jetzt kostenlos unseren Amazon Marketing Newsletter abonnieren und keine News zu Amazon und E-Commerce verpassen!